Geopolitischer Brennpunkt Ukraine – „Grenzland“ im Konflikt mit Russland und im Fokus der NATO
In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Spiez-Niedersimmental
Ukraine bedeutet „Grenzland“. Als historische Region liegt sie in einer weitläufigen Tiefebene, die über keine klar gegliederten geographischen Räume verfügt. Deshalb gehörten Teile der Ukraine im Verlaufe ihrer wechselvollen Geschichte 14 verschiedenen Staaten an. Die Hauptstadt Kiew bildete mit dem «Kiewer Rus» den historischen und kulturellen Kern Russlands. Nach dem Zerfall der Sowjetunion vor drei Jahrzehnten verwandelten die Ostausdehnungen von NATO und EU das unabhängige Land zu einem geopolitischen Brennpunkt, was den Angriff Russlands bewirkte. Der Kurs beleuchtet Zusammenhänge, Hintergründe und Perspektiven für einen Abbau der Spannungen – einschliesslich der Rolle der Schweiz.
Übersicht
2x Di
19:00 – 20:30h
ab 18.10.2022
Standard CHF 40.00
Abendkasse
Erwin H. Hofer
10.10.2022
In der Regel erhalten Sie 6 Tage vor Kursbeginn per Briefpost Bescheid, ob der Kurs durchgeführt wird.
Gemeindezentrum Lötschberg
Thunstrasse 2
3700 Spiez
Burgerstube