Fokus 65

Menschen vor oder nach der Pensionierung

Mit 65 Jahren stehen grosse Veränderungen im Leben an. Es lohnt sich, sich damit aktiv auseinanderzusetzen und sich mit anderen auszutauschen. Wer nicht mehr erwerbstätig ist, hat plötzlich viel mehr Zeit. Diese selbst zu gestalten, ist eine Bereicherung und eine Herausforderung. Es ist eine Zeit der Reflexion und der Neuausrichtung, in der wir die Möglichkeit haben, unsere Prioritäten neu zu setzen und unsere Lebensqualität zu verbessern.

– Teil 1: Einführung ins Thema: Übergang 65, Rückblick (Biographiearbeit) und Ausblick

– Teil 2: Beziehungen/Netzwerk: Wie verändert sich die Beziehungslandschaft im neuen Lebensabschnitt?

– Teil 3: Tätig sein: Welche Tätigkeiten möchte ich in Zukunft weiterführen oder neu starten? Freiwilligenarbeit, selbständig erwerbend, angestellt oder ganz ungebunden? Was passt zu mir?

– Teil 4: Wohnen u. Finanzen: Wie möchte ich in Zukunft wohnen? Was werde ich mir leisten können?


Voraussetzung

Kursdaten

Übersicht

Kurs 26-1-3320
Kursdaten

Mo 02.02.2026 19.30–21.30 Uhr
Mo 09.02.2026 19.30–21.30 Uhr
Mo 16.02.2026 19.30–21.30 Uhr
Mo 23.02.2026 19.30–21.30 Uhr

Kosten

Standard CHF 120.00

Mitglied CHF 110.00

Kursleitung

Markus Widmer

Anmeldeschluss

25.01.2026

In der Regel erhalten Sie 6 Tage vor Kursbeginn per Briefpost Bescheid, ob der Kurs durchgeführt wird.

Kursort

Volkshochschule Region Thun

Marktgasse 17

3600 Thun

2. OG, Zimmer 2.4